Tumble R. (Bauplan)

Aus DraWi
(Weitergeleitet von Bauplan Tumble R.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Bauplan steht zur privaten Benutzung frei zur Verfügung. Jegliche kommerzielle Nutzung oder Verwendung in anderen Medien und Internetseiten bedarf der besonderen Erlaubnis des Autors.

Die Erlaubnis zur Veröffentlichung im DrachenWiki liegt vor.


Allgemeines

Beschreibung des Drachen siehe Tumble R..


Bauanleitung

Der Tumble R. ist vom Konstruktionsprinzip her zwar ziemlich einfach, dennoch sollte schon ein bißchen Erfahrung mit der Nähmaschine vorhanden sein; insbesondere die Anfertigung der Stabtaschen erfodert ein wenig Geschick und eine ruhige Hand an der Nähmaschine.



  1. Zuschnitt des Segels
    1. Maße entsprechend oben stehender Skizze. Es empfiehlt sich, die Position der Stabtaschen mit einem Kontur-oder Bleistift anzuzeichnen. Bitte berücksichtigen, dass auf beiden Seiten des rechteckigen Segels ca. 1 cm Zugabe für die Zusammennähen des Segels verbleibt. Dieses Maß kann natürlich den eigenen Vorlieben entsprechend größer oder kleiner ausfallen. Das Segel ist 70 cm breit, hinzu kommt die individuelle Saumzugabe (verdeutlicht durch das "+" in der Maßangabe)
    2. Heißschneiden ist nicht nötig, es verbleibt keine offene Segelkante
  2. Näharbeiten
    1. Segel entlang der Längskanten einfach säumen
    2. Stabtaschen nähen: Das Segel in der Mitte der jeweiligen Tasche falten, dann exakt mit Geradeausstich über die Markierung nähen, ggf. vorher mit Nadeln oder Klammern heften, um ein Verrutschen des Materials zu verhindern. Vor dem Anfertigen der äußersten Stabtasche das Segel mit geschlossener Kappnaht vernähen, dann das Segel umstülpen und die letzte Stabtasche nähen..
    3. Achtung: Auf Vorder- und Rückseite des Segels achten (und nicht etwa versehentlich eine Stabtasche auf der Vorderseite, eine andere auf der Rückseite des Segels aufnähen)
    4. An den 8 Öffnungen der Stabtaschen, direkt daneben (nicht zu weit im Segel, aber auch nicht auf der Tasche) je ein ca. 8 cm langes Stück dünner Gummilitze einähen. Der Überstand sollte ca. 2,5 cm betragen (hängt von der Länge der verwendeten Splitendkappen und der Breite der T-Stücke ab).
  3. Gestänge:
    1. Vier Stäbe à 1 Meter Länge ungekürzt in die Stabtaschen einpassen. Auf einer Seite die T-Stücke, dann darüber die Splitendkappen aufsetzen. Dort ausmessen, wie groß der Überstand des Stabes für beides sein muß, ca 5 mm dazurechnen und dieses Maß (ca. 2-3 cm) auf der anderen Seite des Stabes ebenfalls als Überstand stehen lassen. Stäbe entsprechend kürzen)
    2. Sämtliche T-Stücke und Splitendkappen aufsetzen, Gummilitze über die Endkappen ziehen, so dass das Segel fest aber nicht straff sitzt.
    3. Die 4 diagonalen Stäbe einpassen. ACHTUNG: Möglichst lang anfangen, dann in Schritten von 3-4 mm verkürzen, bis der Würfel gut aufgespannt ist: Das Gestänge sollte sich nicht unter der Spannung durchbiegen, die ganze Konstruktion sollte aber stabil sein. Die tatsächliche Länge der Diagonalen richtet sich nach der Einstecktiefe der T-Verbinder.
  4. Waage:
    1. Gibt’s nicht bei diesem Drachen. Die Drachenleine wird direkt an einer beliebigen Ecke angesetzt, möglichst mit einem Buchtknoten hinter der Splitendkappe. Sicherer ist es, das Auge der Bucht über das T-Stück zu legen. Besonders tricky wird der Drachen, wenn man eine zweite Steuerleine anbringt. Infos dazu bei den Flugeigenschaften.
  5. Wow! Schon fertig! Nix wie ab auf die Wiese!

Material

  • 3 lfd. Meter Spinnaker-Nylon
  • 8 Splitkappen 6 mm
  • 8 T-Stücke 6 mm
  • 8 Meter CFK 6 mm
  • ca. 40 cm dünne Gummilitze
  • für die Fangschnur (optional): 5 Meter Drachenschnur
  • Länge der Querstreben: ca. 98 cm (je nach Tiefe der T-Stücke)
  • Länge der Längsstreben: ca. 78 cm (je nach Tiefe der Splitendkappen, Durchmesser der T-Stücke)

Urheber

Urheber dieses Bauplanes ist Lothar Meyer, November 1998.